Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Wespenbekämpfung im Dach unter den Dachziegeln – So handeln Sie richtig

Professionelle Hilfe von der Blatta GmbH

Ein Wespennest unterm Dach ist kein seltener Fund – besonders in den Sommermonaten häufen sich bei der Blatta GmbH Schädlingsbekämpfung in Hamburg die Anfragen zur professionellen Entfernung von Wespennestern unter Dachziegeln. Ob in Hamburg, Buchholz in der Nordheide, dem Großraum Lüneburg oder Seevetal: Wir sind für Sie da, wenn Sie schnelle, sichere und gesetzeskonforme Hilfe brauchen.

040-22858847
Wespennest unter den Dachziegeln
Wespennest unter den Dachziegeln

Wespenbekämpfung im Dach unter den Dachziegeln in Hamburg & Umgebung – Blatta GmbH

Ein summendes Geräusch unter dem Dach, auffällig viele Wespen rund ums Haus – für viele beginnt hier der Stress. Die Wespenbekämpfung im Dach unter den Dachziegeln ist kein einfaches Unterfangen, vor allem, wenn es ums richtige Vorgehen, gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsaspekte geht. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einem Wespennest unter dem Dach umgehen, welche Maßnahmen wirklich helfen und wann professionelle Hilfe gefragt ist.

Warum sich Wespen unter Dachziegeln einnisten

Beliebte Nistplätze und typische Jahreszeiten

Wespen lieben geschützte, warme und trockene Orte – genau das bieten Dachstühle, Dachböden oder Hohlräume unter den Dachziegeln. Besonders ab Mai bis in den Spätsommer hinein suchen Königinnen geeignete Orte, um ihr Nest zu bauen.

Vorteile des Standorts aus Sicht der Wespe

  • Schutz vor Regen und Wind
  • Dunkelheit und konstante Temperaturen
  • Nähe zu Gärten, Mülltonnen oder Obstbäumen – also ideale Nahrungsquellen

So erkennen Sie ein Wespennest im Dach

Typische Anzeichen für ein aktives Nest

  • Häufiges Ein- und Ausfliegen der Tiere an derselben Stelle
  • Summende Geräusche im Inneren des Hauses oder im Dachgeschoss
  • Sichtbares Flugloch in der Nähe von Dachziegeln oder Lüftungsschlitzen

Unterschiede zu Hornissen oder Bienen

Während Bienen eher natürliche Hohlräume bevorzugen und Hornissen meist größere, auffälligere Nester bauen, sind Wespen diskreter – das Nest ist oft nur durch das Verhalten der Tiere zu erkennen.

Wie gefährlich sind Wespen im Dach?

Gesundheitsrisiken für Menschen

Wespenstiche können schmerzhaft und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich sein – besonders für Allergiker. Außerdem besteht im Dachbereich die Gefahr von Abstürzen bei unvorsichtigem Vorgehen.

Mögliche Bauschäden und Gefahren für das Haus

  • Durch das Nestmaterial können Holzstrukturen geschwächt werden
  • Ein unbehandeltes Nest kann im Folgejahr erneut bewohnt werden

Sofortmaßnahmen bei Wespenbefall

Verhalten im Ernstfall

  • Ruhe bewahren: Keine hektischen Bewegungen
  • Zugang vermeiden: Kinder und Haustiere fernhalten
  • Nicht selbstständig manipulieren: Kein Klopfen, Abbrennen oder Besprühen ohne Schutzkleidung

Was Sie auf keinen Fall tun sollten

  • Nest aufbrechen oder beschädigen
  • Mit Wasser oder Spray ohne Schutzkleidung agieren
  • Wespen erschlagen – das setzt Alarmstoffe frei und macht sie aggressiver

Wespenbekämpfung im Dach unter den Dachziegeln – Schritt-für-Schritt Anleitung

Nest lokalisieren und absichern

Sichten Sie zuerst aus sicherer Entfernung den Bereich. Oft ist das Nest gut versteckt – achten Sie auf Einfluglöcher.

Geeignete Schutzkleidung

Tragen Sie:

  • Imkeranzug oder mindestens Schutzbrille, Handschuhe und dicke Kleidung
  • Kopf- und Gesichtsschutz

Einsatz von Wespenschaum & Fallen

  • Wespenschaum eignet sich für kleine, gut zugängliche Nester
  • Fallen mit Lockstoffen helfen, den Bestand zu verringern, beseitigen aber nicht das Nest selbst

Biologische und chemische Mittel zur Wespenbekämpfung

Wespenspray vs. Wespenschaum

  • Spray: Schnell wirksam, aber meist für oberirdische Nester geeignet
  • Schaum: Versiegelt das Nest und wirkt auch im Inneren

Natürliche Alternativen wie ätherische Öle

  • Nelkenöl, Teebaumöl oder Zitronengras können Wespen abschrecken
  • Diese Methoden eignen sich nur zur Vorbeugung, nicht zur aktiven Nestbekämpfung

Wann ein Kammerjäger hinzugezogen werden sollte

Gesetzliche Vorgaben und Schutz von Wespenarten

Wespen stehen unter Naturschutz – manche Arten dürfen nur mit Genehmigung umgesiedelt oder getötet werden. Ein Fachmann kennt diese Bestimmungen.

Ablauf einer professionellen Bekämpfung

  • Lokalisierung und Einschätzung des Nestes
  • Verwendung spezieller Ausrüstung
  • Sicheres Entfernen oder Umsiedeln des Nestes
  • Gegebenenfalls Nachbehandlung zur Vorbeugung

Wespennest im Dach? Jetzt handeln!

Je früher Sie handeln, desto sicherer und einfacher ist die Bekämpfung. Frisch gegründete Nester lassen sich oft unkompliziert beseitigen. Bei großen, etablierten Nestern ist das Know-how vom Fachmann gefragt.

Warum Blatta GmbH?

  • ✔️ IHK-zertifizierte Schädlingsbekämpfer
  • ✔️ Schneller Vor-Ort-Service in Hamburg & Umland
  • ✔️ Schonende Methoden & gesetzeskonforme Bekämpfung
  • ✔️ Transparente Beratung – keine versteckten Kosten
  • ✔️ Notdienst 7 Tage die Woche bei akuten Fällen

Unsere Einsatzgebiete

Wir sind für Sie unterwegs in:

  • Hamburg – von Altona bis Wandsbek, von Harburg bis Eimsbüttel
  • Buchholz in der Nordheide – in privaten Häusern und Neubaugebieten
  • Großraum Lüneburg – auch in historischen Altbauten und schwer zugänglichen Dächern
  • Seevetal & Umgebung – schnelle Hilfe bei Nestern in Giebeln, Dachgauben oder Gaubenvorsprüngen

Jetzt den Schädlingsbekämpfer kontaktieren!

Für alle Fragen rund um die Professionelle Wespennestentfernung stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch (Tel.: 04105 - 859 89 21) oder per E-Mail(wespennotdienst@blatta.de). Wir bieten Ihnen einen Notdienst, der in dringenden Fällen auch sonn- und feiertags für Sie im Einsatz ist. Auf Wunsch erhalten Sie weitere Informationen am Telefon oder persönlich durch unsere Schädlingsexperten und Jäger. Diese stehen Ihnen außerdem für eine unverbindliche Beratung vor Ort zur Verfügung.